Ein Jubiläum, das Geschichte schreibt! Der Schützenverein Sprenge lädt euch herzlich zum 125. Geburtstag in Steinburg/Sprenge ein – ein unvergessliches Ereignis vom 18. bis 20. Juli 2025!
Feiert mit uns 125 Jahre Tradition, Gemeinschaft und Festfreude. Es erwarten euch festliche Umzüge, spannende Schießwettbewerbe, grandiose Musik und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Das Jubiläum wird das Highlight des Jahres – mit vielen Überraschungen, einem großen Festball und einer einzigartigen Atmosphäre, die alle Generationen verbindet!
Seid dabei, wenn wir das größte Fest in der Geschichte des Schützenvereins feiern – ein Wochenende voller Tradition, Spaß und Zusammenhalt
Ein Jubiläum, das man nicht verpassen darf – 125 Jahre Schützenverein Sprenge!
🗓 Wann: 18. - 20. Juli 2025
📍 Wo: Steinburg/Sprenge
Kommt und feiert mit uns das 125. Schützenfest – wir freuen uns auf euch! 🎉
Bei den Kreismeisterschaften in der Jugendklasse konnte Max mit einem hervorragenden Ergebnis den 1. Platz holen. Mit 359,9 Ringe blieb er lediglich 0,1 Ringen hinter seinem Vereinsmeisterschaftsergebnis.
Mit dem Ergebniss hat Max auch eine gute Chance sich für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren.
Wir drücken ihm die Daumen.
In der Wintersaison nehmen unsere Jugendlichen und Schüler zahlreich an der NDSB-Jugendrangliste teil, die Vorrunde wird auf dem heimischen Stand geschossen. Die besten Landesweit werden zum Endkampf eingeladen.
In diesem Jahr wurde der Endkampf (normalerweise draußen) ganz normal in der Halle geschossen. Leider hatte das zur Folge, dass das Teilnehmerfeld nur noch halb so groß sein konnte, als in den Jahren zu vor.
Aus unserem Verein konnten sich somit nur Marc und Larissa qualifizieren, die die Vorrunde gewonnen haben.
Marc nahm am Turnier teil und zeigte das er am besten mit dem Wettkampf klar kam. Am Ende setzte Marc sich souverän mit 18 Ringen Vorsprung gegenüber seiner Konkurrenz durch und gewann.
Dies war der letzte Hallenwettkampf der Saison 2025.
Nach den Osterferien trainieren wir wieder offiziell draußen in Sprenge.
Wer Lust hat mal das Bogenschießen auszuprobieren kann sich gerne für weitere Infos bei den Trainern auf dieser Homepage melden.
Larissa Thiel erringt einen überragend guten Platz 28 bei den Deutschen Meisterschaft Bogensport in Biberach an der Riss in der Klasse Recurve Schüler A weiblich
Unsere Schützen stellen sich, ihren Sport und unseren Verein zur 125. Jahr Feier vor
Jörg
Weiterlesen: Schützen stellen sich zum 125. jährigen Jubiläum vor
Bei der Landesmeisterschaft hatte Larissa in ihrer Altersklasse (Schüler A weibl.) mit dem Ergebnis von 549 Ringen (Max. sind 600 möglich) erzielt und wurde damit Landesmeister. Im Schiesssport kommt man aber nur über das Ergebniss weiter zur nächst höheren Meisterschaft.
Vor einigen Tagen, dann die Nachricht, Larissa ist als Erste Teilnehmerin unserer Bogensparte bei der DM dabei. Siehe hierzu auch einen Bericht vom Landesverband.
Bei der DM Bogen Halle starten dieses Jahr von Freitag bis Sonntag 569 Teilnehmer, allein in Larissa's Altersklasse sind es 28.
Da der Austragungsort jedes Jahr wechselt, bedeutet es das wir eine Anfahrt von ca. 8,5h haben. Für das Erlebnis nehmen wir die Reise gerne auf uns.
Das Bogentrainerteam und viele unserer Mitglieder drücken ihr am Sonntag den 09.03. die Daumen.
Quelle: NORDDEUTSCHER SCHÜTZENBUND VON 1860 e.V
Nicht nur im Kugelbereich fördert der Deutsche Schützenbund die Jugendarbeit. Seit letztem Jahr hat der Deutsche Schützenbund mit Win&Win ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Bogensports als Partner für mehrere Jahre gewinnen können.
Als erster Verein in unserem Verband hat die Bogensparte im SchV Sprenge (Stormarn) vom Landesjugendleiter Andreas Seibt auf dem Landesjugendtag den hochwertigen Bogen überreicht bekommen.
Aufgrund des Mitgliederschwunds, insbesondere im Jugendbereich, gründete der Verein 2015 ein Bogensparte. Auf dem Vereinseigenem Flohmarkt im Juli 2015 präsentierten sie zum ersten Mal die “ BSG - Sprenge“ Das Ganze fand großen Anklang und auch die ersten Mitglieder wurden schnell gefunden.
Schnell stellte der Verein fest, dass die Idee genau richtig war. Durch weitere Präsentationen auf den Dorffesten in der Gemeinde Steinburg und in Stubben, konnten weitere Mitglieder gewonnen werden.
Seitdem wir regelmäßig zweimal die Woche unter ausgebildeten und engagierten Trainern und Betreuern trainiert. Dadurch stellten sich schnell Erfolge auf Kreis- und Landesmeisterschaften ein. Neben dem Training finden gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Besuche bei den Karl May Festspielen und dem Hansa Park oder auch Bowling statt.
Der Verein fördert aber nicht nur leistungsorientierte Schützen, sondern auch freizeitmotivierte Schützen. Der Verein präsentiert sich zur Nachwuchsförderung auch in den lokalen Medien und auf ihrer eigenen Homepage.
Trainerin und Jugendleiterin Andrea Schnäckel dankte sehr herzlich im Namen ihres Vereins. Wir werden auch weiterhin die Jugend fördern und der neue Bogen wird einen weiteren Motivationsschub geben.
Am Samstag, den 1.2.25 fand in der Zeit von 7.00 bis 22.00 Uhr wieder ein erfolgreicher Arbeitsdienst statt.
Es wurde einiges geschafft und ein kleiner Frühjahrsputz gemacht.
Dabei hatten wir tatkräftige Unterstützung der Zimmerei Jan Gronkowsky aus Koberg. Vielen Dank dafür.
Zum Mittag zauberte Marita uns einen herrlichen Schweinebraten ....
Samstag, 25.01.2025
Heute mussten unsere Qualifikanten der Landesmeisterschaft früh aufstehen. Gegen 08.30 Uhr sollten sich Marc, Max, Larissa und Klaus zur Ausgabe der Startnummer für den heutigen Wettkampf in Eggebeck bereithalten. Entsprechend war die Abfahrt um 6.30 Uhr.
Die Halle war leider sehr Eng, so das die Trainer / Betreuer von den Rängen aus Coachen mussten. Eine etwas ungewöhnliche Situation, nicht direkt bei den Schützen sein.
Unser Maskottchen "Bogi Bär" hat von der Ferne aus die Daumen gedrückt. Es hat geholfen.
Nach einem etwas ungewohnten Aufwärmprogramm, um die Nervösität zu minimieren, führten alle Schützen die Bogenkontrolle bei den Kampfrichtern durch.
Kurz nach 10.00 Uhr flogen die Pfeile zum Einschießen und kurz vor 11 Uhr dann die ersten Wettkampfpfeile.
Nach Beendigung der 1. Halbzeit (30 Wettkampfpfeile absolviert) Stand der Landesmeister der Schüler C fest. Marc wurde mit dem gleichen Ergebnis, wie bei der Kreismeisterschaft Vize Landesmeister.
Max kämpfte einen ungleichen Kampf, da er gleich gegen 3 Kaderschützen antreten musste. Am Ende blieb für ihn leider nur ein 5. Platz.
Eigentlich hatte sich Jesse auch für heute qualifiziert, leider musste er Krank zuhause bleiben.
Klaus kämpfte bei den Senioren um ein gutes Ergebnis. Mit zwei fast gleichen Durchgängen landete er in den Top Ten auf Platz 9.
Mit großer Spannung fand parallel der Wettkampf der Schüler A weiblich statt. Beim Vergleich der Ergebnisse von den Kreismeisterschaften stellte sich heraus, dass über die Wintersaison 3 fast gleich starke Mädels um den Titel kämpfen würden. Darüber hinaus ging es für die drei auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Larissa ließ sich nicht beirren und führte nach dem ersten Durchgang mit 13 Ringen. Im Zweiten Durchgang, gab es in einer Passe einen kurzen Moment der Unkonzentriertheit, am Ende schloss sie den ziemlich perfekten Wettkampf mit 12 Ringen Vorsprung und einem Ergebnis von 549 Ringen als Landesmeisterin ab.
Mit dem Ergebnis könnte Larissa sehr gute Chancen für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft haben.
Weiterlesen: 4x Jugend und ein Senior für Sprenge bei der Landesmeisterschaft Bogen Halle
Auch in diesem Jahr finden wieder viele Landesmeisterschaften des BDS und BDMP bei uns in Sprenge statt.
Hierfür haben wir den Stand einmal komplett "renoviert" und vorbereitet. Vielen Dank an all die fleißigen Helfer!
Weiterlesen: Vorbereitungen zu den Landesmeisterschaften 2025 BDS und BDMP
66 Skat- und Kniffelspieler "kämpften" um hochwertige Sachpreise.
Zum 6. mal fand der Mammut-Cup unserer SLG Steinburg-Sprenge statt.
Marco hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Marco muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2025 den 7. Mammut-Cup planen und ausrichten.
Jürgen überreicht Marco den Manni:
Wie bereits in der Vergangenheit fand am 2. Advent die Kreismeisterschaft im Bogenschießen statt. Vielen Dank an alle Teilnehmer/innen, Unterstützenden und die Organisation durch den Bad Oldesloer Bogensport e.V.
Pünktlich um 10:00 begann der Wettkampftag mit 4 Passen zum Einschießen. Anschließend wurden 10 Passen je 3 Pfeile geschossen. Zur Stärkung waren viele Leckereien von den fleißigen Helfern/innen vorbereitet.
Nach einer 30 minütigen Pause wurde der 2. Teil mit weiteren 10 Passen die Veranstaltung durch den Kreisbogenreferenten Markus Möhring gestartet.
Bei der Verteilung der Siegernadeln für die Sportart Recurve-Bogen konnten die Aktiven des Schützenverein Sprenge Sparte: Bogensportgruppe viele Nadeln von Markus Möhring entgegen nehmen.
(Artikel und Bilder: Brigitte Thiel / Andrea Schnäckel)
Weiterlesen: Kreismeisterschaft Bogen am 08.12.2024 in Bad Oldesloe
Bei einem schönen Altweibersommertag/-abend fand das diesjährige Fackelschießen statt. Zur Stärkung gab es Grillspezialitäten mit gesponserten Beilagen.
Der Parcours für das Blasrohrschießen sehr nett hergerichtet. Die Schießart wurde in der Schützenhalle, als Abschießen für die Jugend, gewertet.
Das Fackelschießen mit Blank-Recourve-Bogen fand vor dem Schützenhaus statt. Auch dieser Platz war sehr hübsch dekoriert. Mit einsetzen der Dunkelheit begann der Wettkampf.
Mit Handylicht standen die Trainer hilfreich zur Seite.
Durch diese 2 verschiedenen Wettkämpfe und den netten Gesprächen war es nicht langweilig.
Gespannt wurden gegen 21:00 die Ergebnisse erwartet.
Damit ist die Sommersaison beendet.
(Artikel und Bilder: Brigitte Thiel)
Weiterlesen: Fackelschießen am 04.10.2024 auf dem Bogenplatz in Sprenge
Im Bogenbereich gibt es eine Turnierart die 900er Runde genannt wird. Hierbei wird auf drei unterschiedliche Distanzen jeweils 30 Pfreile geschoßen. Da der höchste Treffer pro Pfeil eine 10 ist, kann man bei dieser Turnierart also max. 900 Ringe erringen.
Als unser Leistungsträger in der Altersklasse Senioren ist Klaus in diesem Jahr zu zwei Turnieren gefahren und hat an beiden erfolgreich teilgenommen.
Mitte August veranstalteten die Bargteheider Bogenschützen ein solches Turnier und Klaus hat uns mit ingesamt 715 Ringen und einem 3. Platz sehr würdig vertreten. Die Distanzen waren 60m, 50 und 40m.
Anfang September gab es in Holm eine weitere 900er Runde bei dieser erwischte Klaus einen nicht ganz so guten Tag und errang auf den gleichen Distanzen wie in Bargteheide "nur" 708 Ringe. Was trotzdem ein gutes Ergebnis ist. Hier hat es nur zum undankbaren 4. Platz gereicht, Klaus ließ aber noch einigen Abstand zu den 5. und 6. Platz in seiner Altersklasse.
Das Trainerteam hat sich sehr darüber gefreut, das Klaus unseren Verein auch ausserhalb der Meisterschaften würdig bei Turnieren vertreten hat.
(Artikel und Bilder: Björn Thiel)
Auch dieses Jahr hat die SLG Steinburg-Sprenge wieder viele Deutsche Meister Titel in Alsfeld (Hessen) errungen.
Am 1.9. machten sich Larissa und Björn auf den Weg nach Kiel. Dort wurde der Tag des Sports veranstaltet.
Der Landessportverband organisiert einmal im Jahr einen Tag der offenen Tür für Sportinteressierte. Div. Vereine und teilweise auch die Landesverbände bieten rund um‘s Haus des Sports ihre teilweise etablierten oder auch exotischen Sportarten, zum Ausprobieren an.
Im Vorfeld wurde auch unser Verein durch den Landesjugendleiter unseres Landesverbands dem NDSB (Norddeutscher Schützenbund) angefragt, ob wir unterstützen könnten.
Dieser Bitte, sind wir gerne nachgekommen.
Vor einige Jahren waren wir dort schon mal durch Andrea und Jörg vertreten.
Wir kamen also mit Pavillon am Stand des NDSB an und halfen beim Aufbauen.
Mit dem Start, um 10 Uhr kamen die schießinteressierten zum Stand, um dort Bogenschießen oder Lichtpunktschießen auszuprobieren. Alles unter Fachkundiger Anleitung von ausgebildeten Trainern.
Larissa und Björn wurden für die Materialausgabe zum Bogenschießen eingeteilt und nach ein Paar kleinen Pausen war der Tag, um 17.30 Uhr auch schon vorbei und es wurde wieder abgebaut.
Es haben ca. 1.100 den Stand des NDSB besucht und ca. 700 haben sich fürs Bogenschießen interessiert.
Es hat allen Beteiligten eine Menge Spaß gemacht, obgleich es bei 26-28°C und fasst nur Sonne auch anstrengend war.
Natürlich wurde auch etwas mündl. Werbung für unseren Verein angesprochen, es ging aber eigentlich um die Werbung für unseren Sport, egal ob Bogen- oder Gewehr- bzw. Pistolenschießen und dem sind wir reichlich nachgekommen.
Für interessierte hier ein link zum Artikel des Landessportverbands Sportforum
(Artikel und Bilder: Björn Thiel)
Am 08.09.2024 wurde es auf dem Schützenplatz in Sprenge laut. 17 Motorräder wurden auf dem Rasen abstellt. Der BMW Motorradclub feierte mit 34 Teilnehmern/innen sein diesjähriges Sommerfest und der Schützenverein übernahm die Ausrichtung.
Wegen des warmen Wetters wurde die Bekleidung entweder bei den Maschinen oder im Schützenhaus gegen Sommerbekleidung getauscht. Zwischenzeitlich wurden die Fleischplatten und Würstchen zum Grill getragen. Der Grill wurde durch Axel bedient. Salate und weitere Leckereien waren im Schützenhaus aufgebaut. Wolfgang und Björn übernahmen die Darstellung des Ablaufes für die nächsten Stunden.
Nach dem Essen wurden 7 Mannschaften durch das Würfelglück von Larissa zusammengeführt und Björn verteilte Bänder und Sticker. Eine Mannschaft bestand aus 3 Mitgliedern/innen. Damit es gute Ergebnisse zu erzielen galt, gab es eine Übungsphase. Eine Mannschaft bestand für den Vergleichskampf aus einem Luftgewehr- , Kleinkaliber- und Bogenschützen/innen. Die SLG hatte ihren Schießstand geöffnet. Auch hier konnte, wer wollte, sich einen Eindruck über eine weitere Schießart verschaffen.
Zwischenzeitlich wurde eine Bogenwettkampfscheibe aufstellt. Nachdem alle Mannschaften ihre Schüsse getätigt hatten, zeigten Larissa und Maximilian eine Vorführung im Bogen-Wettkampf-schießen. Björn kommentierte den Ablauf einer Wettkampfpasse. Um weitere Bogenkampfarten kennenzulernen, zeigte Robin, das Schießen mit einem Blank- und Langbogen.
Nach so viel Interessantem, meldeten sich die Mägen und der Kaffee mit dem Kuchen kam gerade zur rechten Zeit.
Auch der netteste Nachmittag geht irgendwann zu Ende. Gegen 17:30 endete ein sehr gelungenes Sommerfest.
Der Dank der Mitglieder/innen des BMW Motorradclubs Hamburg e.V. ging an alle Helfer/innen und Organisatoren/innen. Das Jugendschwein wurde gut gefüllt und die Zuschüsse zu den nächsten Veranstaltungen der Jugend sind gesichert.
(Artikel und Bilder: Brigitte Thiel)
Unsere Schützen der SLG Steinburg-Sprenge konnten wieder diverse Deutsche Meister Titel erringen.
Diese Woche haben wir im Rahmenprogramm von Stormini mehrere Gruppen von Kindern und Jugendlichen bei uns begrüßen dürfen.
Den Teilnehmern wurden unter fachmännischer Anleitung unserer Trainer und Jugendleiterin der Umgang mit Lichtpunkt- und Luftgewehren nähergebracht.
Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten anschließend ihre erworbenen Kenntnisse untereinander und mit den Stormini-Betreuern vergleichen.
Weitere Informationen zu Stormini findet ihr hier.
2. Ritter Jörg Becker, Königin Kim Schnäckel, 1. Hofdame Tine Stempel (v.l.n.r.)
1. Hofdame Lilly Burg, Jungschützenkönig Robin Hopf (v.l.n.r.)
2. Hofdame Sina Weber, Jugendkönigin Larissa Thiel, 1 Ritter Jesse Burg (v.l.n.r)
1. Ritter Finjas Dienemann, Schülerkönig Tom Westphal (v.l.n.r.)
1. Vorsitzender Jörg Becker, Bürgerkönigin Stefanie Lemke, Ehrenvorsitzender Heinz Grube (v.l.n.r.)
In diesem Jahr haben wir mit 5 Schützen der SLG Steinburg-Sprenge bei der BDMP PPC1500 Deutschen Meisterschaft in Alsfeld teilgenommen.
Mit überragenden Leistungen konnten wir vielfach die Plätze auf dem Treppchen belegen. U.a. haben wir 1 Deutschen Meister Titel errungen, 7 Vize Deutsche Meistertitel und 3 dritte Plätze.
In den Mannschaftswertungen haben wir 4 Deutsche Meistertitel und einen dritten Patz mit Top Leistungen errungen.
In der vorletzten Woche kamen die Einladungen zur Landesmeisterschaft Bogen im Freien. Durch die sehr guten Ergebnisse bei der KM konnten wir dieses Jahr mit 3 Startern teilnehmen.
Bei teils schwülwarmen Wetter ging der Wettkampf los.
Klaus, der eigentlich in diesem Jahr ein kleines Trainingsdefizit hatte, schoss souverän seine Pfeile auf 50m Entfernung.
Bei Larissa auf der Scheiben, fand das Duell des Schüler A Kaders statt und rein von den Ergebnissen her gewann Larissa die erste Halbzeit und lag mit 7 Ringen Vorsprung vorn.
Marc machten als jüngsten unserer Teilnehmer die Nerven einen Strich durch die Rechnung, dennoch erreichte er, dank der vollzogenen Geschlechtertrennung, mit 177 Ringen den 3. Platz und damit die Bronzemedaille.
Für Klaus lief es in der 2. Halbzeit etwas besser und er konnte sich um 4 Ringe steigern. Es reichte aber zum 9. Platz und damit einer Top Ten Platzierung.
Für Larissa lief es in der 2 Halbzeit nicht ganz so gut, wie zum Anfang, auch bei ihr gingen die Nerven etwas mit ihr durch, zu dem haben konnten sich alle Schützen auf ihrer Scheibe in der 2. Halbzeit steigern. Am Ende reichten Larissa, dank der Geschlechtertrennung zum 1. Platz und damit ihrer ersten richtigen Goldmedaille bei einer Landesmeisterschaft.
Wir, das Trainerteam sind mit den Leistungen und Platzierungen unserer Teilnehmer sehr zufrieden und freuen uns schon, da die Ergebnisse noch nicht für die Teilnahme an der Deutschenmeisterschaft reichen wird, auf die Wintersaison.
Nun kommen erstmal die Sommerferien und danach das weitere Training Montags und Freitags (nur Jugend).
Am 30.06. fand der Sommercup in Kellinghusen durch den NDSB statt.
Es war wieder ein Tag wo das Wetterlotto uns wieder etwas glück brachte. Eigentlich sollte es sehr regnerisch sein, es stellte sich dann als schauerartig am Vormittag und zum Nachmittag mit immer mehr Sonne heraus.
Das Programm wurde überarbeitet, um weitere Anreize und Erfahrungen bei den Kids zu wecken.
Das Teilnehmerfeld war mit 18 Teilnehmern gut besetzt.
Wir nahmen mit 4 Teilnehmern teil.
Nach dem Einschießen startete die Vorrunde, die zugleich auch die Teilnahme am Finaldurchgang entschied.
Nach den 36 Pfeilen der Vorrunde gab es für uns folgende Platzierungen (keine Geschlechtertrennung):
Schüler C (15m) Marc 1. Platz mit 210 Ringen
Schüler A (40m) Larissa 3. Platz mit 296 Ringen und Henry den 6. Platz mit 131 Ringen
Jugend (60m) Max 6. Platz mit 207 Ringen
Für den Finaldurchgang waren sowohl die Schützen als auch die Trainer / Betreuer ziemlich nervös. Wir haben im Training das Finalschießen zwar geübt, dennoch wusste keiner genau, wie der Veranstalter es durchziehen würde. Zudem gab es tatsächlich einige Irritationen, die bei der Neuausschreibung eines Turniers immer wieder mal auftreten kann. Nichts desto trotz war das neue Programm sehr spannend, da nach Möglichkeit alle Schützen an dem Finalschießen dran teilnehmen sollten.
Nun startete das Final mit der KO-Runde.
Larissa war leider die einzige die ihr erstes Duell gewonnen hat. Henry und Max hatten in ihren Paarungen leider das Nachsehen. Marc durfte außer Konkurrenz auch die erste Runde im Finalschießen mitmachen.
Im Halbfinale gab es dann einige Irritationen, da sowohl ein Stechen bei Ringgleichheit anders angesagt wurde und Larissa nochmal gegen ihre Gegnerin aus der vorherigen Partie schießen musste. Souverän gewann sie aber noch einmal.
Im Finale musste Larissa gegen den stärksten der Vorrunde antreten. Nach dem sie 2 Sätze (1 Satz = 6 Pfeile) verlor, konnte sie danach die nächsten 2 Sätze gewinnen. Es folgte als ein Entscheidungssatz. Das Gesamte Sprenger Team stand hinter Larissa und feuerte sie an. In meinen mehr als 18 Jahren Erfahrungen als Trainer habe ich inkl. der Deutschen Meisterschaft keinen spannenderen Wettkampf erlebt, als heute.
Im letzten Satz war Larissa sehr konzentriert und schoss ihre Pfeile, die sie dann zum Sieg beförderten.
Der Wettkampf hat allen Teilnehmern von uns eine Menge Spaß gemacht, auch wenn so mancher Teilnehmer natürlich gerne etwas weiter vorne gewesen wäre.
Die Endgültigen Platzierung sind wie folgt:
Schüler C Marc 1. Platz
Schüler A Larissa 1. Platz
Schüler A Henry 6. Platz
Jugend Max 6. Platz
Ein Bericht von der Landespressewartin befindet sich hinter folgenden Link.
Nachdem in der letzten Woche die KM im Freien für unseren Verein sehr erfolgreich verlief, dufte Larissa ihren ersten Kaderwettkampf bestreiten.
Die Jugendverbandsrunde (JVR) ist ein vom DSB (Deutscher Schützenbund) veranstaltetes Turnier in dem Regional mehrere Landesverbände gegeneinander antreten.
Die besten Landesverbände werden zum Finale eingeladen.
In der Vorrunde wird anhand der Ergebnisse ein Team je Altersklasse gebildet, das dann zur Finalmeldung zusammengestellt wird.
In der Vorrunde konnte Larissa ihr Ergebnis von der KM noch einmal verbessern und kam mit 571 Ringe auf den 3. Platz in der Gruppe Nord.
Es wird bei der Auswertung keine Geschlechtertrennung vorgenommen, es zählt allein das Ergebnis.
In der Gesamtwertung, als Deutschlandweit konnte Larissa mit dem 18. Platz bei 32 Teilnehmer in der Schülerklasse eine sehr gute Platzierung erreichen.
Für die Schützen in unserem Landesverband folgt am Wochenende 20.-21.7. das Finale in Suhl.
Wir wünschen ihnen alles ins Gold.
Dieses Jahr wurde die Kreismeisterschaft durch den SchV Tremsbüttel ausgerichtet.
Bei sehr böigen Wind und durchwachsenem Wetter, wurde so mancher Pfeil zum Lotto-Spiel. Umso höher sind die errungenen Ergebnisse zu bewerten.
Im Bereich der Jugend sind wir mit 4 Jugendlichen in unterschiedlichen Altersklassen angetreten und konnten 3x Gold und 1x Silber mit nach Hause nehmen.
Marc freute sich nach seinem Wettkampf ebenso wie Henry über das gute persönliche Ergebnis.
Hervorzuheben sind aber Max und Larissa. Max der gegen den amtierenden Deutschen Meister antreten musste und sich trotzdem nicht aufgab.
Für Larissa, die gerade in den Landeskader aufgenommen wurde, ging es hauptsächlich um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Mit einem persönlichen Rekord von 564 Ringen gratulierte ihr auch anerkenned der Landestrainer Bogen zur ihrem Ergebnis.
Bei den Erwachsenen traten wir ebenfalls mit 4 Schützen an. Gerd wurde mit seinem Blankbogen erster ebenso Friedhelm bei den Recurve Master.
In der Senioren Klasse Recurve wurde hart gekämpft. Mit etwas Glück könnte sich Klaus noch zur LM qualifizieren.
Am Ende blickte unser Spartenleiter Jörg in zufriedene Gesichter.
Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme an der KM Bogen im Freien
Am 26.05.24 durfte Larissa an einer am Kadertraining im LLZ Kellinghusen teilnehmen.
Es ging mit einem lockeren Einschießen los, danach folgte eine Leistungskontrolle über 36 Pfeile.
Nach einer kurzen Pause, wurde eine Schussbild analyse durchgeführt.
In der Zeit dazwischen wurde Larissa's Material analysiert und kleine Einstellung zur Verbesserung vorgenommen.
Zum Schluss folgte dann nochmal eine Analyse für die Hausaufgaben, die an den normalen Trainingstagen geübt werden sollen.
Nach einem persönlichen Gespräch mit allen aspiranten, wurde zum Schluss der Kader 2024 bekannt gegeben.
Larissa ist ab diesem Jahr im Landeskader!
Das Trainerteam freut sich über die Aufnahme in den Kader und wünscht Larissa weiterhin Spaß und alles ins Gold.
Am 01.09.24 findet in Kiel der "Tag des Sports" statt und Teile unseres Trainerteams nehmen auf Einladung des Landesjugendleiters daran teil.
An dem Tag können in Schleswig-Holstein bei allen teilnehmenden Vereinen Sportarten, teils vor Ort und teils auf der Großveranstaltung in Kiel, verschiedenste Sportarten ausprobiert werden.
Wir freuen uns sehr, sowohl unseren Landesverband wie auch den Landessportbund bei der Aktion unterstützen zu können.
Nachdem es im letzten Jahr schon eine Anfrage zu einem Jugendlichen bzgl. einer Sichtungsanfrage für den Landeskader gab, wurden im Rahmen des NDSB-Ranglisten-Endkampfs eine Teilnehmerin zur diesjährigen Sichtung eingeladen.
Aus unserem Verein wurde Larissa angefragt, sie nahm am 27.05. in Kellinghusen an der Sichtung teil.
Das Trainerteam freut sich sehr über die Einladungen.
Seit ungefähr einem Jahr planen und bauen wir an unserem 70m Stand, nun ist er endlich fertig.
Seit einigen Tagen testen wir bereits den 70m Stand und bis auf kleine Optimierungen, ist er nutzbar.
Das freut vor allem unsere Jugendlichen, denn mit Eintritt in die Juniorenklassen müssen sie auf die Wettkampfdistanz vom 70m schießen.
Wir möchten uns bei allen Spendern, Sponsoren und helfende Hände bedanken, die diesen Stand möglich gemacht haben.
Wir haben dies Jahr wieder während der Wintermonate an der NDSB Rangliste teilgenommen. Hierzu mussten von Oktober bis Februar pro Monat ein Ergebnis nach den Regeln der Disziplin "Bogen Halle" geschossen werden.
Alle zwei Monate wurden 2 Ergebnisse beim Landesjugendleiter gemeldet und ein Ranking aus allen eingereichten Ergebnissen je Altersklasse und Disziplin gebildet.
Wie im letzten Jahr konnten wir wieder mit 6 Teilnehmern am Endkampf in Kellinghusen teilnehmen. Mit der Anzahl stellten wir zusammen mit einem anderen Verein die 2. Meisten Teilnehmer in dem Turnier.
Sowohl die Teilnehmer als auch das Leistungsniveau des gesamten Feldes war Landesmeisterschaft würdig.
Die Ergebnisse unserer Jugend waren so gut, dass dennoch vordere Plätze erreicht wurden.
In Klasse Schüler C errang Marc 210 Ringen Platz 1. Bei Finjas (Schüler B) kam etwas zu viel Wettkampfdruck auf, weil sein Scheiben Partner sehr viel Gold geschossen hat, dennoch reichte es für ihn zum 3. Platz. Larissa (Schüler A w.) konnte sich mit einem guten Ergebnis von 479 Ringen den 2. Platz sichern. In der Altersklasse von Max und Jesse (Jugend) ist für uns derzeit wenig zu holen, da sie sich mit einem Bundesnachwuchskader- und einem Landeskaderschützen messen müssen. Dennoch reichten ihre Leistungen zu hervorragenden Plätzen. Jesse mit 447 Ringe den 4. und gleich dahinter mit 409 Ringen Max.
Mit Ihrer Leistung ebenfalls zufrieden war auch Sina, die mit 443 Ringen den 5. Platz erringen konnte.
Das Trainerteam freut sich sehr über die Leistungen bei herrlichem Sonnenschein und den ersten 24°C in diesem Jahr. Damit enden nun auch die Meisterschaften der Disziplin „Bogen Halle“ in diesem Jahr.
Unsere SLG hat zum traditionellen Osterfeuer geladen. Über 40 Freunde sind der Einladung gefolgt und haben einen geselligen Abend mit guten Essen verbracht.
Weiterlesen: SLG Steinburg-Sprenge hat zum Osterfeuer eingeladen
Am 23.3. hat Maximilian, der normalerweise sehr aktiv mit dem Bogen auf Turnieren teilnimmt, nicht als Bogenschütze, sondern ist mit dem Luftgewehr zum ersten Mal bei der KM angetreten.
In der Disziplin Luftgewehr Freihand, erreichte er mit 310,8 Ringen, für ihn ein sehr gutes Ergebnis, in der Jugendklasse den 4. Platz.
Ein weiterer Grund zur Freude ist, dass Maximilian sich sehr wahrscheinlich für die Landesmeisterschaft qualifiziert hat, die Ende Juni in Kellinghusen stattfindet.
Sonntag, 27.01.2024 mussten unsere Teilnehmer*innen an der Landesmeisterschaft früh aufstehen. Um gegen 08.30 Uhr sollten sich Marc, Jesse, Sina, Larissa, Klaus und Friedhelm zur Ausgabe der Startnummer für den heutigen Wettkampf bereithalten. Gegen die Anspannung hat jeder Bogenschütze ein anderes Hilfsmittel.
Das Maskottchen für die Schüler/Jugend und heute auch für die Erwachsenen ist mitgereist und guckt sich alles genau an.
Zum Überprüfen der Einstellungen der Bögen und der eigenen Nervosität wurden 7 Probepassen geschossen. Nun sollte einem guten und fairen Wettkampf nichts mehr im Wege stehen. Kurz nach 10.00 Uhr flogen die Pfeile durch die Lüfte der Sporthalle.
Nach Beendigung der 1. Halbzeit stand der Landesmeister der Schüler C fest. Die Klasse Schüler C haben nach 10 Wettkampfspassen ihr Schießen für diesen Tag beendet
Marc aus Sprenge ist der Landesmeister seiner Klasse.
In der 2. Passen flogen die Sprenger Pfeile genauer und die Ringzahlen verbessert sich zusehends.
Sprenges Bogenschützen*innen fuhren mit Silber-, Bronzemedaillen und Urkunden dekoriert nach dem anstrengenden Sonntag wieder nach Hause.
Weiterlesen: Landesmeisterschaft in Kellinghusen am 27.01.2024
Zum 5. mal fand der Mammut-Cup unserer SLG Steinburg-Sprenge statt.
Jürgen hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Jürgen muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2024 den 6. Mammut-Cup planen und ausrichten.
Stefan überreicht Jürgen den Manni:
In der Sommersaison wurde das Training öfters wegen Regen und oder Wind ausgesetzt.
Die Landesmeisterschaft war auch durch das Wetter ziemlich erschwert und die Ergebnisse litten darunter.
Am 06.10.23 beendeten wir die Außensaison mit dem traditionellem Fackelschießen. Um die Fackeln auf dem Bogenplatz aufzustellen, regnete und stürmte es zu stark. So wurde diese Veranstaltung kurzerhand in die Schützenhalle verlegt.
Unter dem Verandadach wurde der Grill aufgestellt und das leckere Grillgut bekam hier die entsprechende Aufmerksamkeit. Als Beilage gesellten sich sehr verschiedene Salate, Brote und andere Leckerei dazu.
Gesättigt begannen die Wettkämpfe und die Spannung stieg. Der Schießstand war dunkel, nur wenige LED-Lichter brannten. Es wurde auf Glücksscheiben und auf einen Geist gezielt. Es waren viele Teilnehmer und so zog es sich hin, bis auch der letzte Pfeil geschossen war.
Die Wartezeit wurde mit Klönen und Spielen überbrückt. Zur Überraschung wurde der Nachtisch, in Form von verschiedenen Eissorten, verteilt.
Gegen 21:00 wurden jeweils die 3 Kinder/Schüler/Jugendliche und Erwachse mit den glücklichsten Passen benannt und geehrt.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung und gegen 21:30 leerte sich die Schützenhalle sehr schnell.
Weiterlesen: Trainingsende auf dem Bogenplatz in Sprenge 2023
Damit wir das Training in der Wintersaison starten können, werden die Stative und Scheiben zusammengestellt und nach Ahrensburg, zum Schießstand, transportiert.
Da die Kreismeisterschaft (KM) am 10.12.2023 stattfindet, und um gute Ergebnisse zu erzielen, muss fleißig trainiert werden.
Am 2. Advent 2023 finden sich etwa 70 Schützen aus den verschiedenen Vereinen aus dem Kreis, zur Ausführung der KM in der Sporthalle des Gymnasium Eckhorst, ein.
Mit dem Ende aus dem Verteilen der Auszeichnungen, endet das Bogenschießen für das Jahr 2023
Weiterlesen: Kreismeisterschaft am 10.12.2023 Gymnasium Eckhorst und Abschluss der Saison 2023
Am 25. November fand das traditionelle Abschiessen statt. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel geklönt und in verschiedenen Disziplinen wurden Pokale und Preise ausgeschossen.
Unsere ehemalige Königin erklärte allen Neulingen was es mit der Veranstaltung auf sich hat. Früher beendete das Abschiessen tatsächlich die Schiesssaison, weil die Stände weder beleuchtet noch beheizt waren. Erst im Frühjahr ging es mit dem Training weiter und der Start in die traditionelle Saison wird auch heute noch gefeiert - das Anschiessen. Heute kann auch im Winter weiter trainiert werden, also kommt vorbei, die Trainingszeiten findet ihr hier.