Am Samstag absolvierten 18 BDMP Schützen den Einweisungslehrgang dynamische Flinte. Parallel wurden 3 ROs Flinte ausgebildet.
Am Wochenende haben wir sehr erfolgreich die Schleswig-Holstein Trophy 2023 hinter uns gebracht.
200 Schützen mit über 850 Starts haben sich in 16 Disziplinen gemessen und top Leistungen gezeigt. Besonders zu erwähnen ist unsere jüngste Teilnehmerin Carolin mit 15 Jahren, die sogar in der Disziplin NPA-C ihre Mama übertrumpfen konnte und sich den 1. Platz in der Klassifikation „Unclassified“ sicherte.
Begleitet wurde die Veranstaltungen von 45 ROs, die die Schützen sicher durch die Disziplinen begleitet haben.
Während der Siegerehrung fand unsere Tombola statt. Hier wurden Preise im Gesamtwert von über 8.000,- Euro vergeben.
Als Hauptpreise wurden eine Pistole von Sig Sauer, eine Repetierflinte von Paco Guns und eine ZF von Tramm und Hinners verlost.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, allen ROs sowie allen Sponsoren.
Unsere Sponsoren:
ACE
Brownells
Brunox
Merkle Tuning
Paco Guns
Paintball in Burg
Restaurant Pulvermühle
Ritter Optik
Roedal
Schletek
Sig Sauer
Speicherstadt Kaffee
Sportshooter
Tramm und Hinners
Waffenhandel Krause
Als Wettkampfabschluss der draußen Saison waren unsere Schüler am 10.09.23 nach Kellinghusen gefahren.
Das Programm teilt sich in einen halben Wettkampf Bogen und einen Geschicklichkeitsparcours.
Eine weitere Besonderheit ist bei diesem Wettkampf das auch die Kugel und Lichtpunktschützen aus unserem schönen Bundesland teilnehmen und somit ein kleiner Austausch zwischen den unterschiedlichen Schiessarten stattfinden kann.
Nachdem es am Vortag mit 27°C und Sonne sehr heiß gewesen ist, hatten wir heute einen milden Tag mit bestem Wetter erwischt.
Der Wettkampf startete gemeinsam für alle Disziplinen erstmal mit dem Schießprogramm. 36 Pfeile mussten in der jeweiligen Altersklasse Schüler C-A auf 15m, 25m bzw. 40m geschossen werden.
Nachdem schießen ergaben sich folgende Ergebnisse:
Jetzt begannen die Geschicklichkeitsspiele. Es wurden die Ergebnisse 30 Sek. Seilspringen, Slalompacours, Sackhüpfen und eines Merkspiels zusammen gewertet.
Die Gesamtwertung ergab sich nun aus dem Schießergebnis + Geschicklichkeit. Desweiteren gab es keine Unterscheidung mehr bei den Geschlechtern. Die einzige Trennung waren die Disziplinen und ob man Anfänger oder Fortgeschritten (Teilnahme an einer Landesmeisterschaft) gewesen ist.
Diese Art des Wettkampfs ist mal etwa völlig anderes und es hat allen unseren 5 Schülern sehr viel Spaß gemacht.
Das Endergebnis lautete bei den Bogenschützen wie folgt:
Vor der Rückfahrt gab es für alle zur Belohnung noch ein Eis.
In der Jugendabteilung gibt es eigentlich jedes Jahr eine Weihnachtsfeier. In diesem Jahr hat sich unsere Jugendwartin Andrea etwas Neues ausgedacht. Warum nicht mal eine Weihnachtsfeier im Hebst, schließlich gibt es ab September ja auch schon Spekulatius.
Also fuhren wir los, nach Bad Segeberg, um einen schönen Abend bei den Karl May Festspielen zu verbringen.
Diesmal durften auch die Eltern und weitere Familienmitglieder mitgebracht werden.
Das Wetter war super, die Stimmung auch, als die bekannte Melodie zu Winnetou I durch Segeberg hallte.
Etwas Besonderes wurde uns geboten, denn zu Beginn der Vorstellung wurde die 200.000 Besucherin in dieser Saison geehrt.
Nach einem sehr schönen Abend kehrten wir spät zurück nach Sprenge und so endete die etwas andere Weihnachtsfeier.
Die Schützen der SLG Steinburg-Sprenge haben wieder einmal div. Deutsche-Meister Titel abgeräumt. Auch in den Mannschaftsergebnissen waren wir fast durchgängig auf dem ersten Platz!
Unser Toppschütze Henrik Riesel errang bei der Weltmeisterschaft in Tullinge/Schweden den Vizeweltmeister. Herzlichen Glückwunsch!
Vom 15.8 bis 20.8 fand in Tullinge/Schweden südlich von Stockholm die Weltmeisterschaft in den verschiedenen PPC-Disziplinen statt. Dem weltweit organisierten Dachverband WA 1500 gehören aktuell 26 Länder an, in denen die zugehörigen Disziplinen alle geschossen werden. Der schwedische Verband hat in diesem Jahr die WM auf einer großen, verbandsüberreifenden Anlage ausgerichtet. Die 48-Schuss und 60-Schuss Wettbewerbe fanden auf je einem 10er Stand statt. Auf diesen Ständen war nur die jeweils letzte Station (50m/25m) überdacht, die kurzen Distanzen fanden unter freiem Himmel statt. Die großen 150-Schuss Hauptwettbewerbe wurden auf einem komplett freien 20er Stand ausgetragen. Hier war auch eine kleine Tribüne für Zuschauer aufgebaut. Der Wettergott war uns bei fast allen Durchgängen sehr wohlgesonnen, bestes Licht, wenig Wind und Regen.
260 Starter (davon ca.30 Deutsche), haben in den Tagen ca. 160.000 Schüsse abgegeben. Die Teilnehmer aus Sprenge waren Andreas Kühnast unser PPC-Neuling, sowie die drei Alten Hasen Marita Becker, Henrik Riesel und Stefan Kotzian. Die Vier wurden vom Fanclub aus Klinkrade, Doris und Felix Kotzian begleitet.
Andreas hat sich in seinem ersten internationalen Match sehr gut geschlagen. Seine Ergebnisse waren alle ähnlich den vorherigen Wettkämpfen bzw. seinen Trainingsleistungen. „Stulle“ hat in dem ganzen „Gewusel“ eine Menge Spaß gehabt und hat sich wohl gefühlt. Marita ist am letzten Tag bei einem Teammatch mit Henrik zu bester Form aufgelaufen. Nach dem sie mit Ihrem 150er Hauptwettkampf Pistole nicht zufrieden war, hat Marita am letzten Tag gezeigt, dass Sie es doch kann. Henrik hat als einziger Sprenger eine Medaille in der Disziplin SSA (Stock Semi Auto) geholt. Mit starken 473/480 Ringen ist Henrik Zweiter in seiner Klasse geworden. Im Teammatch Revolver mit Stefan hat Henrik auch gute 551/600 erzielt. Stefan musste sich an der ein oder anderen Stelle knapp geschlagen geben. Im Hauptmatch Revolver mit Optik waren es 1480/1500 Ringe. Dies reichte zu einem 6. Platz (von 58), ringgleich mit vier anderen Schützen (Platz 3 bis 6), aber die wenigsten innen Zehner. Mit dem Revolver 4“ dann noch zusätzlich eine persönliche Bestleitung mit 475/480 Ringen, dies reichte zu Platz 7 von 62. Auch hier fehlte ein Ring zu Bronze.
An zwei freien Tagen haben wir in unterschiedlicher Besetzung die Stadt Stockholm und einige Museen unsicher gemacht. Am Samstagabend gab es dann ein gemeinsames Bankett aller Teilnehmer in einem großen Hotel. Bei einem leckeren Essen konnten wir uns rege mit vielen anderen Startern austauschen und einen schönen Abend verbringen.
Im Jahr 2024 findet dann wieder eine EM statt, diese wird in Bukarest/Rumänien ausgetragen. Ob und wie wir hier starten ist noch unklar, bis zum Jahresende wollen wir unsere Planungen abschließen.
2025 ist das 25-jährige Jubiläum der WA1500, die WM in dem Jahr richten wir in Deutschland/Alsfeld aus.
Die Teilnehmer der SLG Sprenge präsentieren mit Stolz ihre errungenen Titel.
Aufgrund der sehr guten Ergebnisse von Kreismeisterschaft bei bestem Wetter durften wir mit 4 Jugendlichen und 2 Erwachsenen an der Landesmeisterschaft (LM) teilnehmen.
Leider hatte der austragende Verein Jerrishoe Pech mit dem Wetter. Bei permanenten Regen und etwas Wind wurde der Wettkampf trotzdem durchgeführt und alle 72 Pfeile wurden geschossen.
Unsere Starter schlugen sich trotz des schlechten Wetters gut.
Finjas, Schüler C, nahm das erste Mal an einer LM teil und errang mit 164 Ringen den 4. Platz. Theo ebenfalls Schüler C konnte leider nicht teilnehmen.
Larissa Schüler B hatte einen kleinen defekt an ihrem Bogen mit dem sie aber tapfer weiter geschossen hat. Am Ende erreichte sie mit 375 Ringen den 5. Platz und war damit bestes Mädchen in der Altersklasse.
Bei den Schülern C und B ist es leider so, dass bei geringer Beteiligung weiblich und männlich zusammengefasst wird. Würde die Ausschreibung auch in diesen Altersklassen geändert werden, dann hätte Finjas den 3. Platz und Larissa den 1. Platz errungen.
Maximilian, Schüler A hatte bereits bei der KM sein bestes Ergebnis geschossen. Hier legte er nochmal fast 50 Ringe drauf und erreichte mit 556 einen guten 4. Platz
Klaus, Senioren schoss auf gleichem Niveau wie bei der KM und erreichte mit 519 Ringen den 8. Platz. Für Klaus war es nach der LM in der Halle die 2. Landesmeisterschaft in diesem Jahr.
Auch Friedhelm, Master hat nicht viele Ringe zur KM eingebüßt und hat mit 523 ein passablen 24. Platz erreicht.
Trotz regenfester Kleidung, völlig durchnässt, aber mit den Ergebnissen zufrieden fuhren wir wieder nach Hause.
Euer Trainer Team ist sehr mit Euren Leistungen zufrieden.
Nachdem wir im Winter unsere Heizkörper mit smarten Ventilen ausgerüstet haben, setzen wir unsere Energiesparmaßnahmen weiter fort.
Es wurden alle Lampen im Gastraum und an vielen weiteren Stellen durch energiesparende LED Lampen ersetzt. Zusätzlich haben wir an vielen Stellen die Schalter durch Bewegungsmelder ersetzt. Somit gehören „dauerbrennende Lampen“ der Vergangenheit an.
Da unser Bogencontainer leider im letzten Jahr etwas undicht wurde, haben wir uns entschlossen, ihm ein neues Dach zu spendieren. In dem Zuge haben wir das Dach etwas verlängert und unsere Sommer-Terrasse gleich mit überdacht.
Wir danken allen fleißigen Helfern, die tatkräftig an dem Projekt mitgewirkt haben!
Finanziert und erbaut wurde das Projekt durch die SLG Steinburg Sprenge.
Am Mittwoch 07.06 und Donnerstag 08.06 haben wir unsere Freunde der auswärtigen Vereine zum traditionellen Pokalschießen eingeladen. Fast 50 Schützen sind der Einladung gefolgt.
Dank der tollen Unterstützung bei Aufsicht, Tresen/Küche und Auswertung haben die Gäste sich rundum wohl gefühlt. So konnten sie sich voll darauf konzentrieren ihr Bestes zu leisten.
In den letzten Jahren haben überwiegend Herren teilgenommen. In diesem Jahr freuen wir uns, dass 2/3 der Teilnehmer Damen sind. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme.
Beim Schützenfest am 16.07.2023 werden die Pokale verliehen.
Geschafft... die letzten Teilnehmer am diesjährigen Pokalschiessen sind mit ihrem Schießprogramm fast fertig.
Nach der Qualifikation in der Vereinsmeisterschaft erfolgte die Einladung zur Kreismeisterschaft. Sprenge (incl. dem Nachwuchs) war mit 1 weiblichen und 7 männlichen Teilnehmern vertreten. Der Wind wehte nur schwach und die Sonne lachte vom Himmel. Also ideales Bogenschießwetter. Der Wettkampf endete gegen 14:00. Nach der Siegerehrung konnten sich alle Sprenger Bogenschützenn über eine weitere Sieger-Nadel erfreuen.
Während der Wintermonate haben wir an der NDSB Rangliste teilgenommen. Hierzu mussten von Oktober bis Februar pro Monat ein Ergebnis nach den Regeln der Disziplin "Bogen Halle" geschossen werden.
Alle zwei Monate wurden die Ergebnisse der beiden Monate beim Landenjugendleiter gemeldet und ein Ranking gebildet.
Der März ist fast vorbei und damit endet auch die Hallensaison 2022/2023. Damit das Equipment wieder nach Sprenge zum Bogenschießplatz kommt, muss alles gut verpackt werden. Anschließend verabschiedeten wir uns von den Ahrensburger Schützen mit einem lachenden und weinenden Auge. Wir hoffen auf ein Wiedersehen zur Hallensaison 2023/2024.
Am Ostersamstag hat unsere SLG Steinburg-Sprenge zu einem kleinen Osterfeuer eingeladen. Zahlreiche Mitglieder und Freunde folgten der Einladung und verbrachten einen netten Nachmittag bei gutem Essen und Getränken rund um das Osterfeuer.
Auch in diesem Jahr hat unser Team (SLG Steinburg-Sprenge) die LM dynamische Kurzwaffe ausgerichtet. Teil 1 auf dem Schießstand in Quickborn, Teil 2 auf unserem Heimatstand in Sprenge.
Am Sonntag, d. 02.04.2023 wurden die Kreismeisterschaften 100 Meter Freihand, DSB und NDSB für den Kreis Stormarn im Landesleistungszentrum Kellinghusen ausgetragen.
Unsere Schützen habe, trotz ein paar krankheitsbedingten Ausfällen, die mit Abstand größte Teilnehmerzahl gestellt.
Die gut einstündige Anfahrt hat sich gelohnt. Die Sprenger Damen und Herren konnten viele Podiumsplätze mit mehreren Kreismeister/-innen feiern. Die Platzierungen verteilte sich gerecht auf Damen und Herren, Einzelstarter und Mannschaften
Nicole hat mit ihrem Team die Meisterschaft wie immer gut vorbereitet. Die Durchführung hat, trotz kleiner Aussetzer in der Technik, gut funktioniert. Die Siegerehrung wurde feierlich, aber auch mit einer Prise Lockerheit, durchgeführt.
Das Frühjahr naht. Bei 8 ° trafen wir uns gegen 9:00 am Schützenhaus. Arbeitsplan für heute: Das Laub und die Äste sollen weggeräumt werden.
Mit Laubbesen harkten wir die Blätter zusammen. In großen Säcken und verschiedenen Schiebkarren wurde das Laub zu einem Anhänger gefahren und dort für die Entsorgung gelagert. Mit viel Spaß übernahmen die Kleinsten den Transport. Als die Kräfte nachließen, lösten 2 Mädchen die Jungs ab. So konnte die Erwachsenen fleißig Laubhaufen erstellen, die dann in den Schubkarren und Säcken gefüllt zur Abfuhr bereitstanden.
Die Regenschauer nutzen wir für nette Gespräche und Aufwärmen mit Kaffee. Die trockenen Blätter im Schießüberstand wurden auch teilweise in Säcken gesammelt und nach dem Schauer zum Anhänger getragen.
Am Freitag, d. 17.03.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung 2023 statt. Zahlreiche Mitglieder, sowie unser Bürgermeister Wolfgang Meyer haben teilgenommen.
Im Rahmen der JHV wurden langjährige Mitglieder geehrt:
Vom 10.02. bis 12.03. fanden bei uns in Sprenge wieder vier Landesmeisterschaften vom BDMP und DBS statt.
Vielen Dank an das super Team für die tolle Unterstützung!
Ein erfolgreicher sportlicher Februar geht für den Schützenverein Sprenge und Umgegend zu Ende. Nicht nur das sehr gute Abschneiden in der Luftpistole kann vermeldet werden.
Auch in den anderen Disziplinen wurden gute und sehr gute Ergebnisse durch alle Altersklassen erzielt.
Luftgewehr Auflage (F. Braunschweig, R. Ohle, 2. und 4. Platz in Senioren V)
KK-Gewehr Auflage (R. Ohle, F. Braunschweig, 4. und 5. Platz in Senioren V)
Standard Pistole (I. Stempell 1. Platz in Herren II)
Olympische Schnellfeuerpistole (OSP) (I. Stempell 1. Platz in Herren II)
Revolver .357mag (H. Braunschweig und D. Menzel 1. und 2. Platz in Herren IV, M. Blechschmidt 4. Platz in Herren III, I. Stempell 1. Platz in Herren II)
Wir freuen uns darüber, wieder so eine rege Wettkampfteilnahme zu haben. Es zeigt, dass die Disziplinen des DSB weiter nachgefragt sind.
Die Coronapause war lang und in vielen Belangen entbehrungsreich. Das Schießen kam, gerade in Sachen Wettkampfschießen, zu kurz und seit Februar 2020 waren wir bei den Kreismeisterschaften im Luftpistolenschießen - teils wegen der ausgefallenen KM - nicht mehr vertreten. Nach einer erfolgreicher Verstärkung der Luftdrucksparte mit großem Können und neuem Enthusiasmus sind wir heute Morgen nach wochenlangem, fleißigem Training zeitig aus dem Bett gekrochen...
Mit fünf Teilnehmern haben wir an den Kreismeisterschaften 2023 bei der Ahrensburger Schützengilde teilgenommen und in den jeweiligen Altersklassen „richtig abgeräumt“. Um 9 Uhr ging es los und unsere Sprenger Schützen schafften es, konzentriert zu bleiben und ihre Fähigkeiten zu zeigen.
Im Wettbewerb Luftpistole 2.10 wurde folgende Platzierungen erreicht:
Christine Stempell – Kreismeister - 1. Platz, Damen II
Björn Thiel – Kreismeister - 1. Platz, Herren II
Ingmar Stempell – 2. Platz, Herren II
Marcel Grebe – 2. Platz, Herren I, direkt bei seiner ersten Kreismeisterschaft mit der LuPi erfolgreich eingestiegen!
Dirk Menzel – 4. Platz, Herren III.
Manschaft Herren I mit 1029 Ringen - Kreismeister
Wir gratulieren allen Kreismeistern und den Sprenger Schützen zu dieser sehr erfolgreichen Teilnahme. Somit hoffen wir wieder auf der Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein vertreten zu sein und auch dort um die Meistertitel mit schießen zu können.
Als "krönenden" Abschluss haben sich die LuPi-Schützen abends mit familiärer Begleitung getroffen und den ohnehin schon gelungenen Tag genussvoll ausklingen lassen.
Fotos: Christine Stempell - Björn Thiel & Ingmar Stempell - Marcel Grebe - Mannschaft
Die Weihnachtspause ist vorbei und das Training in der Schützenhalle in Ahrensburg beginnt. Während die Schüler in einer anderen Halle trainieren, geben die Erwachsener der 1. Gruppe in der Zeit von 16:00 bis 18:30 ihr bestes.
Weitere Trainingszeiten für Erwachsene beginnen ab 18:30.
Bei Interesse bitte bei Andrea oder Jörg melden.
Zum 4. mal fand gestern der Mammut-Cup statt.
In zwei verschiedenen Disziplinen mussten sich die Schützen beweisen.
Stefan hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Stefan muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2023 den 5. Mammut-Cup planen und ausrichten.
Jürgen überreicht Stefan den Manni:
Die Corona-Ausfälle sind endlich ausgestanden und der Schützenverein Trittau richtete die diesjährige Kreismeisterschaft aus. Es hatten sich viele Bogenschützen/innen aus unterschiedlichen Vereinen qualifiziert.
Der Schützenverein aus Trittau stellen die Schießscheiben für die Teilnehmer auf.
Um 10:00 begann das Einschießen und ab 11:00 wurden die ersten Wettkamppfeile geschossen. Insgesamt wurden an diesem Tag 60 Schuss, in 20 Passen a 3 Pfeile, aus den Bögen gelöst.
Nach 10 Passen gab es eine 60 minütige Mittagspause. Während dieser Zeit entstand das Foto mit den Teilnehmern/innen.
Nach weiteren 10 Passen war der Wettkampf beendet. Die Bögen wurden abgebaut und verstaut. Die Podeste zur Siegerehrung wurden hergerichtet.
Der Schützenverein-Sprenge erzielten ein sehr gutes Ergebnis und stand oft auf dem höchsten Siegerpodest.
Am 10.9. fuhren wir mit 9 Jugendlichen in den Hansapark. Endlich konnten wir mal wieder nach sehr langer Zeit einen Ausflug machen.
Nach einer regnerischen Wetterprognose, konnten wir den Tag bei Sonnenschein und leichter Bewölkung genießen.
Die Jugendlichen haben sich in 2 Gruppen aufgeteilt und so konnte jeder seine lieblings Fachgeschäfte benutzen wie er wollte.
Die Topaktrationen wurden genauso getestet wie die Traditionellen. Ob Highlander, Fluch des Känan oder die Westernwildwasserbahn überall gab es nach der Fahrt freudige Gesichter.
Eine sehr witzige Idee war auch die gemeinsame Fahrt aller Jugendlichen und Betreuer mit "Kinderkarussel".
Am späteren Nachmittag ging es wieder nach Hause.
Es war für alle ein sehr schöner Tag.
Traditionsgemäß endet die Außensaison mit dem Fackelschießen mit einem Grillfest. Es wurde sich viel Mühe zur Ausrichtung des besonderen Abend gegeben.
So gestärkt begann der Spaßwettkampf. Es wurde auf eine Glückscheibe geschossen und die 3 besten Ergebnisse wurden mit einem Preis geehrt. Der Pokal wurde für den 3. Platz überreicht.
Am 21.8. fuhren wir mit 3 Teilnehmern zum Sommercup Bogen nach Kellinghusen.
Es war ein schöner sommerlicher Tag mit 26 Grad.
Unsere Schüler mussten 72 Pfeile auf 30 bzw. 40m entfernte Scheiben schießen.
In der Halbzeitpause wurde der Grill angefeuert und es gab für die Schützen, Betreuer und Aufsichten Grillwurst und gestifteten Salat von den Organisatoren.
Frisch gestärkt ging es dann in den 2. Durchgang.
Diesmal wurde bei der Wertung auf die Zusammenlegung der Schülerklassen von männlich und weiblich verzichtet und es gab sowohl einen 1. Platz weiblich wie auch 1. Platz männlich usw..
Das hat uns Betreuer sehr gefreut, da wir in letzter Zeit häufiger unsere Mädchen nach der Zusammenwertung aufbauen mussten, wenn die Jungs etwas besser waren.
Unsere Platzierungen
Schüler B weiblich 1. Platz Larissa
Schüler A männlich 2. Platz Jesse
Schüler A männlich 4. Platz Max
Sehr zufrieden und müde gekämpft fuhren wir wieder nach Hause.