SLG Steinburg-Sprenge e.V.
Hier findet ihr Informationen zu unserer Schießleistungsgruppe.
SLG Steinburg-Sprenge e.V.
Hier findet ihr Informationen zu unserer Schießleistungsgruppe.
Am Ostersamstag hat unsere SLG Steinburg-Sprenge zu einem kleinen Osterfeuer eingeladen. Zahlreiche Mitglieder und Freunde folgten der Einladung und verbrachten einen netten Nachmittag bei gutem Essen und Getränken rund um das Osterfeuer.
Auch in diesem Jahr hat unser Team (SLG Steinburg-Sprenge) die LM dynamische Kurzwaffe ausgerichtet. Teil 1 auf dem Schießstand in Quickborn, Teil 2 auf unserem Heimatstand in Sprenge.
Vom 10.02. bis 12.03. fanden bei uns in Sprenge wieder vier Landesmeisterschaften vom BDMP und DBS statt.
Vielen Dank an das super Team für die tolle Unterstützung!
Zum 4. mal fand gestern der Mammut-Cup statt.
In zwei verschiedenen Disziplinen mussten sich die Schützen beweisen.
Stefan hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Stefan muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2023 den 5. Mammut-Cup planen und ausrichten.
Jürgen überreicht Stefan den Manni:
16 Schützen haben bei Marita und Henrik den Einweisungslehrgang Sportliche-Flinte absolviert. Anwesend waren auch unser Bundesflintenreferent Ralf Schwarz. Sowie Jörg Niebert, der zukünftig die Lehrgänge in Niedersachsen anbietet.
Bei der deutschen Meisterschaft Flinte des BDMP in Alsfeld hat unsere SLG überragende Ergebnisse in den Einzel- und Mannschaftswertungen erzielt. Henrik hat 8 von 13 möglichen deutschen Meisterschaftstiteln abgeräumt!
Henrik: 8 mal Platz 1, 1 mal Platz 2
Marco W.: 1 mal Platz 1, 3 mal Platz 2
Thomas: 3 mal Platz 3
Andreas: 1 mal Platz 3
Marita: 2 mal Platz 2
Jörg: 1 mal Platz 2
Marco A.: 2 mal Platz 1, 1 mal Platz 2
Endlich findet sie wieder statt, unsere Schleswig-Holstein Trophy!
Vom 04. bis 06.11.2022 findet im Schießsportzentrum Quickborn (Am Kugelfang 1, 25451 Quickborn) wieder unsere Schleswig-Holstein Trophy statt.
Es werden folgende BDMP Disziplinen geschossen:
PP1b – NPAb – PP3 – NPAc – PP4 – NPAd - EPP – PPC SR4 – PPC SSA - EPP rifle – EPP spc – PP1.223 – NPA.223 – PP1spc – NPAspc
Im Show Room präsentieren sich wieder viele Sponsoren, u.a. auch einer unser Hauptsponsoren, die Firma Sig Sauer.
Auf dem Außengelände präsentiert die Firma Automobile Lehmann eine kleine Auswahl ihres Sortimentes.
Es findet eine Siegerehrung sowie Tombola statt (wenn es Corona erlaubt).
Für Platz 1 bis 3 gibt es Medaillen.
Auch dieses Jahr haben sich wieder viele unserer Leistungsschützen für die Deutsche Meisterschaft PP – NPA – SM des BDMP qualifiziert. Henrik, Marita, Andreas und Marc-Anton haben sich am Donnerstag auf den Weg nach Alsfeld (Hessen) gemach um sich mit den besten Schützen Deutschlands zu messen und vor Ort als RO (Range Officer) zu helfen.
Trotz seiner extremen Knieschmerzen hat es sich Andreas nicht nehmen lassen, seine Mannschaft zu unterstützen, statt sich zu schonen und die Beine hoch zu legen. Was für ein Teamplayer 😉
Marc-Anton hat mit seiner persönlichen Bestleistung (112) in der relativ neuen Disziplin NPA D ein super Ergebnis erzielt!
Hier die einzelnen Medaillen-Platzierungen:
MANNSCHAFT
2. PLATZ OVERALL NPA A
1. PLATZ SHARPSHOOTER NPA B
3. PLATZ EXPERT PP3
MARITA
3. PLATZ MARKSMAN PP4
MARC ANTON
1. PLATZ MARKSMAN NPA B
2. PLATZ MARKSMAN NPA A
HENRIK
1.PLATZ MASTER PP1 A
1. PLATZ MASTER NPA B
2. PLATZ HIGH MASTER PP1B
Gestern haben, im Rahmen unserer Aufsichten-Fortbildung, 14 Aufsichten einen Lehrgang zum Thema: "Erste Hilfe bei Schussverletzungen" besucht.
Am 18.6. fand in Sprenge bei bestem Wetter das BDMP RO Treffen des Landesverbandes Schleswig-Holstein statt. Unser Landessportleiter Henrik hat zu einem Austausch in gemütlicher Runde geladen. 25 RO´s verschiedener Disziplinen trafen sich in Sprenge. Anfangs wurden alle RO's zum Thema Erste Hilfe und Umgang mit Schussverletzungen von Oliver geschult. Im Anschluss haben alle Anwesenden einen NPA-C Durchgang geschossen, hier ging es um den Spaß an unserem Sport, die Ergebnisse waren zweitrangig. Bei der anschließenden Verlosung hatte Uwe das Losglück und einen Leatherman gewonnen. Dann begann ein entspanntes Fachsimpeln bei Kaffee und Kuchen und wer wollte, konnte dann noch Fallscheibe schießen. Zum Abschluss wurde am Abend gemeinsam gegrillt. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden RO's, bei Oliver für die tolle Schulung, sowie bei dem Team aus Sprenge für die perfekte Vorbereitung und die sehr gelungene Durchführung!
An diesem Wochenende startete bei uns in Sprenge wieder die „Landesmeisterschaft Flinte“ mit den Disziplinen PP1 und NPA.
Wie immer hat unser RO-Team, unter der Leitung des Landessportleiters Henrik Riesel, für einen reibungslosen und professionellen Ablauf gesorgt. Vielen Dank!
Die Schützen fühlten sich rundum gut betreut und viele von ihnen sehen wir auch an den nächsten beiden Wochenende wieder, wenn es heißt: „Landesmeisterschaft Flinte: 1’er, EC und 2‘er“
Zum 3. mal fand gestern der Mammut-Cup statt.
In drei verschiedenen Disziplinen mussten sich die Schützen beweisen.
Jürgen hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Jürgen muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2022 den 4. Mammut-Cup planen und ausrichten.
Am 23. Oktober wurden wir von unserer befreundeten SLG Brunswik zum zweiten Vergleichsschießen eingeladen. Das erste Vergleichsschießen hatte im Sommer bei uns stattgefunden. Mit 8 unser Schützen haben wir einen sehr schönen Tag genossen der super organisiert war, von der Verpflegung bis hin du den tollen Preisen die alle am Abschluss bekamen.
In den BDMP Disziplinen EPP, PP1 und NPA durften sich die Schützen der beiden Vereine sportlich messen. Als Gesamtsieger hat diesmal die SLG Brunswik den virtuellen Wanderpokal gewonnen, nachdem wir im Sommer das erste Vergleichsschießen gewonnen haben. Also ein aktuelles Unentschieden. Wir freuen uns auf eine baldige Revanche ;-)
Am Wochende vom 16.-17.10.2021 fand das erste Steelway to Heaven Match in Kaltenkirchen statt. Mit 6 Mitgliedern haben wir am Samstag viel Spaß auf dem gut organisierten Match gehabt. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung in 2022...
Hier ein kleines Video:
Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Am letzten Wochenende haben Marita und Henrik, sowie viele weitere Helfer, 18 erfahrene BDMP Schützen zum Schießleiter ausgebildet.
Mit 3G-Regelung und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes verbrachten sie gemeinsam 20 Stunden bei der theoretischen- und praktischen Ausbildung.
An diesem Wochenende fand bei uns auf dem Stand, über drei Tage verteilt, die Landesmeisterschaft Police Pistol statt. Über 100 Starter haben unter Einhaltung der strengen Corona-Vorschriften über 300 Starts absolviert. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Einlass nur für 3G-Schützen
Mit mehr als 60 Schützen fand an diesem Wochenende die Landesmeisterschaft Sportliche Flinte (1’er) bei uns in Sprenge statt.
Wie immer hat unser RO-Team für einen reibungslosen und professionellen Ablauf gesorgt. Vielen Dank!
Die Schützen fühlten sich rundum gut betreut und viele von ihnen sehen wir auch am nächsten Wochenende wieder. Wenn es heißt: „Landesmeisterschaft Flinte 3. Wochenende“ ;-)
Mir über 160 Starts geht das erste von vier(!!!) Flintenwochenenden in Sprenge zu Ende.
Besonders haben wir uns auch über die Teilnahme unserer Gäste aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hamburg gefreut.
Am Samstag hat Henrik alle RO-Helfer in gemütlicher Runde zu Spanferkel eingeladen. Vielen Dank!
Vom 12.12 bis 15.12 hat die SLG Wetterau auf dem Schießstand in Butzbach in der Nähe von Frankfurt Ihr jährliches Ranglistenturnier, das sogenannte X-mas Match zum 10-jährigen Jubiläum kurz vor Weihnachten ausgerichtet. Auf dem hochmodernen Stand (10 Bahnen 25m und 10 Bahnen 50 m voll begehbar und beheizt) der erst 2015 gebaut wurde, trafen sich Schützen aus ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg. In den dynamischen Disziplinen und Servicedisziplinen sowie im Wettbewerb PPC (Precision Pistol Competition) traten über 150 Starter zum sportlichen Vergleich an. Aus Sprenge waren Marita, Henrik und Stefan am Start.
Der Freitag war durch die Anreise und bei Stefan durch den anschliessenden RO- Dienst (Standaufsicht) geprägt. Die Wettbewerbe starteten dann für uns Drei am Samstag mit den 50m Disziplinen. Hier haben wir einen ersten Platz im Einzel mit der Pistole (Stefan) und einen dritten Platz mit der Mannschaft (Marita und Stefan) geholt. Am Samstagabend waren dann alle Schützen zum „hessischen Abend“ eingeladen. Hier gab es lecker Spanferkel, ein Jubiläumsbier und zum Abschluss ein ganz tolles Feuerwerk.
Am Sonntag haben wir dann versucht die 25m Wettbewerbe erfolgreich zu gestalten. Dies ist leider nur teilweise gelungen…😜.
Henrik hat zweimal den Ersten und zweimal den dritten Platz belegt, Marita einmal den dritten. Ich habe mich freundlich zurückgehalten.
Sonntagabend gab es dann die Siegerehrung und eine Verlosung mit Preisen im Wert von über 10T€. Diverses Schießsportzubehör und am Ende auch drei Sportwaffen fanden glückliche Gewinner.
Montagmorgen haben wir dann nach einem ausgiebigen Frühstück die Heimreise angetreten. Es war sehr schön und wir kommen gern im nächsten Jahr wieder.
Stefan
Unter mäßiger Beteiligung wurde am Donnerstag, d. 28.11.2019 der erste SLG-Magnum-Mammut-Cup ausgeschossen. In zwei Teilübungen stellten die Schützen ihren Umgang mit Magnum-Kalibern unter Beweis. Das Verrückte an dem Wettbewerb ist, dass es keinen Sieger gibt, es gibt nur den „Verlierer“. Dieser muss im nächsten Jahr den 2. SLG-Magnum-Mammut-CUP organisieren und ausrichten, sowie den hölzernen Wanderpokal für ein Jahr hegen und pflegen. Diese Ehre kam in diesem Jahr Heiko zu teil.
Nach dem schießsportlichen Teil, gab es im gemütlichen Teil Rinderfilet mit reichlich Beilagen.
18 Schützen haben bei Marita, Henrik und Thomas den Einweisungslehrgang Sportliche-Flinte absolviert.
Am Samstag d. 16.11.2019 trafen sich engagierte Schützen vom BDMP Landesverband Schleswig-Holstein um gemeinsam den Lehrgang zum Range Officer Police Pistol zu absolvieren.
Nach dem theoretischen Teil, folgte die Schriftliche Prüfung. Danach wurde dann das erlernte Wissen im praktischen Teil angewendet.
Wir gratulieren allen frisch gebackenen RO’s!
Am 21.9. fand in Sprenge bei bestem sommerlichem Wetter ein RO Treffen des Landesverbandes Schleswig-Holstein statt. Unser Landessportleiter Henrik Riesel hatte zusammen mit Marita Becker zu einem Austausch in gemütlicher Runde geladen. 23 RO´s verschiedener Disziplinen und ein Hund trafen sich in Sprenge. Anfangs wurde erstmal der Stand und das Vereinsheim in Sprenge unter die Lupe genommen. Dann begann ein entspanntes Fachsimpeln bei Kaffee und Kuchen. Die letzten Meisterschaften wurden rege diskutiert und RO Erlebnisse ausgetauscht. Im Anschluss haben alle Anwesenden einen PP1 Durchgang geschossen, hier ging es um den Spaß an unserem Sport, die Reihenfolge war zweitrangig. Zum Abend gab es ein leckeres kleines Buffet, hierfür vielen Dank an Marita und Henrik. Beide haben sich bei Allen für Ihren Einsatz im Sportjahr 2019 bedankt und darum geworben, das dies so bleibt.
Mit 6 Schützen waren wir dieses Jahr für die Deutsche Meisterschaft des BDS qualifiziert. Am zweiten September Wochenende fanden die Wettkämpfe bei sehr wechselhaften Wetter in Philippsburg statt.
Marita, Henrik und Marco konnten 7 Medaillenplätze belegen. 5mal Deutscher Meister und 2mal Bronze. Thomas, Andreas und Gordan, gingen dieses Jahr leider leer aus.
Dieses Jahr konnten sich fünf unser Top Schützen für die Deutsche Meisterschaft Flinte vom BDMP in Alsfeld qualifizieren. Bei subtropischen Temperaturen und unter sengender Sonne, traten Marita, Henrik, Marco, Gordan und Thomas jeweils in 13 Disziplinen an.
Insgesamt konnten sie mehrere Deutsche Meistertitel in den Einzelwertungen und in den Mannschaftwertungen sowie zweite- und dritte Plätze mit nach Hause bringen.
Unsere „alten Hasen“ Marita und Henrik sind dabei besonders stolz auf die sehr guten Ergebnisse von Marco, Gordan und Thomas die zum ersten Mal an einer Deutschen Meisterschaft teilgenommen haben und gleich so hervorragende Leitungen gezeigt haben und viele Treppchen-Plätze erringen konnten.
Bei der deutschen Meisterschaft des BDMP für Dienstpistole, Dienstrevolver und Sportpistole in Warendorf, konnte sich Marita in der Disziplin "SP2 .44Mag" gegen ihre Mitstreiter durchsetzen und wurde deutsche Meisterin. Zusätzlich konnte Marita noch zwei dritte Plätze erringen. Wir gratulieren!
Die Schützen der SLG Steinburg-Sprenge konnte bei der diesjährigen Landesmeisterschaft des BDS ihre Erfolge weiter ausbauen und errangen 42-mal den Titel Landesmeister! Hinzu kommen noch 37 2. Plätze und 32 3. Plätze. Somit liegen wir im Landesverband 2 (Hamburg und Schleswig-Holstein) unangefochten im Medaillenspiegel auf dem 1. Platz! Wir gratulieren allen unseren Schützen zu ihren persönlichen Leistungen und wünschen viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft im September in Philippsburg!
Am 30. und 31.03.2019 fanden bei uns in Sprenge die Landesmeisterschaften Speed und Mehrdistanz Flinte und Büchse des BDS Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Thomas und sein Team der SLG Steinburg-Sprenge hatten wieder alles perfekt vorbereitet, so dass die Veranstaltung ohne Probleme und zur vollsten Zufriedenheit der angereisten Schützen durchgeführt werden konnte. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr...
Im Wartebereich konnte das Geschehen auf dem Stand mitverfolgt werden.
Am 02.03.2019 fand zum zweiten Mal der Embassy Cup für Repetierflinten und Selbstladeflinten bei uns in Sprenge statt. Mit fast 50 Starts war der Embassy Cup wieder bis auf den letzten Platz ausgebucht. Auf den drei Stationen mussten die Schützen ihre Schießfertigkeit in vier Anschlagsarten unter Beweis stellen.
Von Freitag bis Sonntag fanden bei uns die Landesmeisterschaften PP1 und NPA Flinte des BDMP Schleswig-Holstein statt. Angemeldet waren weit über 150 Starts in den vier Disziplinen. Souverän meisterte das Team um den Landesreferenten Henrik Riesel diese Mamutaufgabe. Alle Schützen, und der extra für diese Meisterschaft aus Hessen angereiste Bundesreferent Ralf Schwarz, waren mehr als zufrieden. "Wir kommen immer wieder gerne nach Sprenge zu Henrik und Marita und ihrem hervorragenden Team."
Die Schützen der SLG Steinburg-Sprenge konnte auf heimischen Terrain auch wieder einmal durch ihre sportlichen Leistungen überzeugen. So errangen wir:
3 mal Landesmeister
3 mal Vize-Landesmeister
2 mal Bronzemedaillengewinner
In den Mannschaftswertung standen die Schützen der SLG Steinburg-Sprenge in allen vier Disziplinen ganz oben auf dem Treppchen und wurden jeweils Landesmeister vor allen anderen teilnehmenden Mannschaften.
Am Sonntag d. 25.11.2018 waren wir mal wieder unterwegs, um uns fortzubilden. Mit 9 Mitglieder haben wir an dem Einweisungslehrgang EPP Rifle in Quickborn teilgenommen. Nach einer ausführlichen theoretischen Einweisung und einem Trockentraining musste dann alle Schützen das frisch erworbene Wissen, praktisch unter Beweis stellen. Auf der gewohnt „eiskalten“ 100 Meter Bahn musste jeder Teilnehmer einen Durchgang der neuen Disziplin absolvieren. Marita und Henrik, die gleichzeitig auch ihren RO erworben haben, leiteten die Teilnehmer an und beaufsichtigen diese abwechselnd. Wir bedanken uns bei Frank für diesen wirklich gelungenen Lehrgang!
Am letzten Wochenende fand bei uns ein kombinierter Lehrgang „Dynamische Flinte“ und „RO dynamische Flinte“ statt.
Während den neuen Flintenschützen die Grundlagen von Marita vermittelt wurden, legten die RO Anwärter unter Aufsicht von Henrik eine schriftliche Prüfung ab.
Nach bestandener theoretischer Prüfung durften dann alle RO Anwärter in Zweierteams ihre Fähigkeiten im praktischen Teil der neuen Flintenschützen unter Beweis stellen. Alle sieben RO Anwärter haben auch diesen Teil mit Bravour abgeschlossen und dürfen jetzt bei allen dynamischen Flintendisziplinen im BDMP Aufsicht führen.
Wir gratulieren allen neuen RO’s und natürlich auch allen neuen Flintenschützen.
Alle neuen Flintenschützen folgen aufmerksam Maritas Ausführungen. Im Hintergrund schreiben die RO Anwärter ihre Prüfung.
Auch um das leibliche Wohl wurde sich hervorragend gekümmert.
Alle sieben neuen RO's sind nach bestandener Prüfung glücklich, aber auch geschafft.
Im hessischen Alsfeld, trafen sich dieses Wochenende wieder alle Top-Flintenschützen des BDMP zur deutschen Meisterschaft Sportliche Flinte. Unser Mitglied Henrik Riesel konnte hier wieder mit überragenden Leistungen glänzen. Er wurde 5-mal Deutscher Meister in den verschiedenen Disziplinen. Zusätzlich sicherte er sich einen 2. und einen 3. Platz. Wir gratulieren Henrik zu seinen Erflogen!!!
Vom 16.8 bis 19.8 hat in Schweden die offene (auch für nicht EU Länder) EM PPC stattgefunden. Diverse TOP Teams aus Europa, Neuseeland und Australien sind in sieben verschiedenen Revolver und Pistolendisziplinen in Einzel- als auch Mannschaftswettbewerben an den Start gegangen. Aus Deutschland waren ca. 25 Starter aus verschiedenen Bundesländern dabei. Von der SLG Steinburg-Sprenge sind Marita Becker, Henrik Riesel und Stefan Kotzian angetreten.
Einen Bericht mit vielen Bildern findet ihr hier:
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften Kurz- und Langwaffe des BDS für Schleswig-Holstein und Hamburg haben unsere Schützen der SLG Steinburg-Sprenge wieder überragend viele Medaillen errungen. Insgesamt 28 Landesmeister konnte die SLG stellen. Dazu kommen noch 19 Silbermedaillen sowie 26 Bronzemedaillen!
Somit hat unsere „kleine“ SLG fast 20% aller Landesmeistertitel für sich beanspruchen können!!!
Wir gratulieren der SLG wieder einmal zu ihrer hervorragenden Leistung!
Drei Topschützen unser SLG Steinburg-Sprenge haben am Wochenende (27.07.-29.07.2018) bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften wieder für einen Medaillenregen gesorgt. Henrik Riesel, Marita Becker und Stefan Kotzian erlangten insgesamt 7 Goldmedaillen und sind somit 7-mal Deutscher Meister!!! Zusätzlich konnten noch 3 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaillen errungen werden!
Wir gratulieren den Dreien zu ihrer hervorragenden Leistung!
Wie auch in den vergangenen Jahren, konnten sich unsere Schützen der Schießleistungsgruppe Steinburg-Sprenge in den Landesmeisterschaften im April durchsetzen und qualifizierten sich somit für die Deutsche Meisterschaft. Sechs Schützen reisten daher am letzten Wochenende nach Warendorf (NRW) um sich mit hunderten von Schützen aus dem ganzen Bundesgebiet zu messen. Alle Mitreisenden konnten mit ihren persönlichen Leistungen überzeugen und errangen sehr gute Ergebnisse. Für einen Platz auf dem Treppchen langte es nach dreitägigen Wettkampf dennoch leider nicht.
Das Starterfeld war auch in diesem Jahr wieder mit Top Schützen aus ganz Deutschland besetzt. Unser Glückwunsch geht an alle Gewinner.